Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Im Folgenden findet man die Anleitung zum E-Learning:
Auf lernen.dlrg.net, kann man sich mit einem DLRG-Account oder als „Login für Externe“ anmelden.
Diesen kann man unter dlrg.net erstellen, indem man auf Registrieren geht. Dieser kann weiter verwendet werden um sich bei lernen.dlrg.net anzumelden.
(1) Hierzu müsst ihr euch bei der erst Anmeldung unter „Neues ILIAS-Konto regestieren“ ein Konto einrichten.
(2) Anschließend könnt ihr euch unter „Login für Externe“ anmelden.
Bitte beachtet, das Konto existiert nur ca. 3 bis 4 Monate
Um den Theorie teil für den Crashkurs vorzuweisen, müsst ihr unter Magazin -> Baumansicht -> DLRG für Alle -> Theorie Rettungsschwimmen alle drei unten Genannten Kurse erfolgreich abschließen.
Der Schulischeteil (zu finden unter: Lehrgänge) ist dennoch mit Vorraussetzung zum bestehen des Abzeichens.
Schulischer Teil Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber (auch für Juniorretter)
Der Schulischeteil ist beim Crashkurs bereits mit innbegriffen.
Schulischer Teil Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber (auch für Juniorretter)
Schulischer Teil Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber (auch für Juniorretter)
Schulischer Teil Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber (auch für Juniorretter)
Schulischer Teil Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber (auch für Juniorretter)
Hier sind die Kursinhalte noch einmal aufgelistet.
Gefahren bei stehenden Gewässern
Gefahren bei fließenden Gewässern
Gefahren bei Hochwasser
Gefahren bei Küstengewässern
Abschlusstest
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.