Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Bootstrupp:
Aufbau einer Auffangline, Transport von Patienten von Havaristen zur medizinischen Versorgung
GW-Sanität:
Unterstützung des Rettungsdienstes in der Patientenablage mit Notarzt; Übernahme der Patientenablage, Aufbau und Betrieb einer Behandlungstelle; stellen von Material zum Patiententransport
Kollision eines Fahrgastschiffes mit Brückenpfeiler
+++ÜBUNG+++
Am 22.03.2025 wurde die DLRG OG Andernach zusammen mit der FFW Weißenthurm und Einheiten des DRK zu einem gemeldeten Schiffsunfall auf dem Rhein an der Eisenbahnbrücke Engers-Urmitz alarmiert.
Vor Ort zeigte sich, dass ein Fahrgastschiff einen Brückenpfeiler gerammt hat, es gab eine größere Zahl an Verletzten auf dem Fahrgastschiff.
Die Verletzen wurden durch den Rettungsdienst erstversorgt und von Kräften der Feuerwehr und der DLRG zur weitern medizinischen Versorgung an Land gebracht. Dort übernahmen weitere Kräfte des Rettungsdienstes und der SEG Sanität 1 des Landkreises die medizinische Versorgung bis zum Abtransport der 27 Verletzten. Die sanitätsdienstlichen Einheiten wurden durch die Fachgruppe Technik und Sicherheit unterstützt.
Zusammen mit der DLRG Andernach e.V. waren die FFW VG Weißenthurm ( verschiedene Löschzüge), der DRK KV Mayen-Koblenz , der DRK OV Andernach, der DRK OV Kruft, die Wasserschutzpolizei, die Landespolizei, Organisatorischer Leiter und Leitender Notarzt des Landkreises Mayen-Koblenz, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und die DRK Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel gGmbH im Einsatz. Insgesamt waren über 200 Kräfte an der Übung beteiligt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.