Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Helfer*innen-Grundausbildung - 811 (Nr.: 2025-KATS01)

Aufbaumodul "Grundlagen des Katastrophenschutzes und der öffentlichen Gefahrenabwehr"
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

EInsatzkräfte, die im Katastrophenschutz eingesetzt werden sollen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.05.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Helfergrundausbildung
Inhalt
  • Einsatzorganisation in der öffentlichen Gefahrenabwehr
  • Unfallverhütungsvorschriften, PSA, Hygiene, Impfschutz
  • Grundlagen Technik und Sicherheit
  • Hochwassereinsatz
  • Grundlagen und Orientierung im Einsatz
  • Landesrecht Rheinland-Pfalz
  • Einsatzübung
Ziele

Die Teilnehmenden sollen nach der Ausbildung befähigt sein als Einsatzkraft in der allgemeinen Gefahrenabwehr und dem Katastrophenschutz tätig zu werden. Gleichzeitig sollen sie befähigt werden, an weiteren Fach- und Fachführungsausbildungen teilzunehmen.

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Andernach e.V.
Verwalter
Fachbereich Katastrophenschutz (Kontakt)
Leitung
Lucas Goldbeck
Referent(en)
Carmen Siegl, Dominik Lönarz, Matthias Sittig, Michael Fischer
Veranstaltungsort
DLRG Andernach e.V. - Unterkunft / Lehrsaal, Augsbergweg 58, 56626 Andernach
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
3 Termine insgesamt
14.05.25 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - online
17.05.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Andernach e.V. - Unterkunft / Lehrsaal
18.05.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Andernach e.V. - Unterkunft / Lehrsaal

Adresse(n):
online: ,
DLRG Andernach e.V. - Unterkunft / Lehrsaal: 56626 Andernach, Augsbergweg 58
Meldeschluss
06.05.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 0,00 € für DLRG Andernach e.V. (mit Befürwortung)
  • 55,00 € für Teilnehmende
Mitzubringen sind
  • gute Laune
  • Voraussetzungen
  • Schreibmaterial
  • vollständige PSA (Einsatzkleidung, S3-Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Helm, ...) ist während des gesamten Lehrgangs Pflicht!

 

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Um die Ausbildung "Katastrophenschutzhelfer*in" abzuschließen, sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen:

  • für Kräfte ohne Wasserrettungsbezug:
    • Sanitätsausbildung A oder Sanitätsfortbildung
  • für Kräfte mit Wasserrettungsbezug:
    • Sanitätsausbildung A oder Sanitätsfortbildung
    • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
    • Aufbaumodul "Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen" (402)

 

Dokumente

Für alle Lehrgänge gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der DLRG Andernach e.V.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.