Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

DLRG Andernach

15210 Stunden ehrenamtlich im Einsatz

Veröffentlicht: 09.05.2023
Autor: Claudia Dietrich
Neben Vereinsmitgliedern sind auch Vertreter*innen der Stadt Andernach und des Landkreises, der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, der Stadtwerke Andernach, der Feuerwehren Andernach und Miesenheim, des örtlichen DRK und THW, der Wasserschutzpolizei, der Polizeiinspektion Andernach sowie der Evangelischen Kirche der Einladung zur Jahreshauptversammlung der DLRG Andernach gefolgt.
Neben Aktuellem aus der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie dem Einsatzgeschehen berichtete Michael Seimetz auch über den Fortschritt des Bauprojektes Hallenerweiterung.
Erik Müller, Vereinsvorsitzender, führte durch den kurzweiligen Abend.
Peter Kretzer, Jugendvorstand, berichtete über die Jugendarbeit des Vereins.
Christian Greiner, nicht nur Oberbürgermeister der Stadt Andernach, sondern auch Schirmherr der DLRG Andernach, war voller Lob für die ehrenamtlichen Wasserretter*innen.

Mitgliederversammlung der DLRG Andernach

ANDERNACH Ende April fanden sich neben zahlreichen Mitgliedern auch viele Ehrengäste zu unserer Jahreshauptversammlung in der Vereinsunterkunft im Augsbergweg ein. Nach Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Erik Müller warf dieser gemeinsam mit den Anwesenden einen kurzen Blick zurück auf das Jahr 2022 sowie auf die vergangenen 20 Jahre, die er dem Verein vorsteht. „Man muss auch mal etwas riskieren“, äußerte er sich begeistert über die Mitstreiter in der Andernacher Blaulichtfamilie, die sich gemeinsam mit Flexibilität und Mut als unverzichtbarer Partner in der Rettungsdienstlandschaft im Norden von Rheinland-Pfalz etabliert haben. Auch die allzeit unbürokratische Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der Stadt habe zu dieser erfolgreichen Entwicklung beigetragen.

 

Müller zeigte sich zufrieden mit den Mitgliederzahlen und hob den hohen Anteil an jungen Mitgliedern hervor. „Wir sind ein junger Verein“, stellte er fest und lobte das herausragende Engagement des Nachwuchses in unseren Reihen. Die Nachfolger*innen in den Leitungsfunktionen für die Bereiche Ausbildung und Einsatz sowie im Vorstand stünden bereits in den Startlöchern. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen wurde Nils Müller für seinen unermüdlichen, persönlichen Einsatz ausgezeichnet und erhielt einen Platz auf der Vereins-Ehrentafel. Die Ehrung anderer Mitglieder würde an einem gesonderten Termin stattfinden, so Müller.

 

Michael Seimetz, unser Leiter Ausbildung und Einsatz, gab in seinem Bericht einen Überblick über den Stand in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie im Einsatzgeschehen. Insgesamt sind 392 Schwimmabzeichen durch die Ortsgruppe abgenommen worden. In 53 abgehaltenen Lehrgängen haben 974 Personen an einer Ausbildung durch die DLRG Andernach teilgenommen. Dabei handelte es sich um Erste Hilfe-Lehrgänge, Erwachsenen- und Rettungsschwimmerkurse sowie spezielle Qualifikationen für Einsatzkräfte. Insgesamt 15210 Stunden haben die ehrenamtlichen Wasserretter*innen der DLRG Andernach im Jahr 2022 geleistet: Als Absicherung von kulturellen Veranstaltungen wie dem Fest der 1000 Lichter und Rhein in Flammen, Sportevents wie dem Triathlon Neuwied, bei Einsatzübungen und Rettungseinsätzen. Zu guter Letzt stellte er das Bauprojekt Hallenerweiterung vor, das in diesem Jahr endlich in die Tat umgesetzt wird.

 

Zum Abschluss rundeten die Grußworte der Ehrengäste die Veranstaltung gebührend ab. Christian Greiner, Oberbürgermeister der Stadt Andernach und Schirmherr der örtlichen DLRG, zeigte sich beeindruckt über die Professionalität, mit der wir unseren Dienst versehen. Jens Boettiger, Sportkreisvorsitzender MYK, betonte die Wichtigkeit jedes einzelnen Mitwirkenden und lobte die Wertschätzung für die geleistete Arbeit, die in der Blaulichtfamilie deutlich zu spüren sei.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.