Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

DLRG Andernach

Emotionale Mitgliederversammlung

Veröffentlicht: 03.10.2021
Autor: Claudia Dietrich
Erik Müller, Vorsitzender der DLRG Andernach, bedankte sich im Namen des Vorstands bei allen Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement, auch und vor allem in schwierigen Zeiten und überraschte Lucas Goldbeck mit einem Platz auf der Vereins-Ehrentafel für seinen außergewöhnlichen, persönlichen Einsatz.
Insgesamt durften sich mehr als 30 Mitglieder über eine Ehrung oder Auszeichnung freuen, wie hier Christina Müller für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Michael Seimetz, Leiter Einsatz und Ausbildung.
Claus Peitz, Bürgermeister der Stadt Andernach.
Lars Hörnig, Geschäftsführer Stadtwerke Andernach und Vorsitzender des DRK Andernach.

DLRG Andernach blickte auf zwei ereignisreiche Jahre zurück

ANDERNACH Kürzlich fand unsere Jahreshauptversammlung als Freiluftveranstaltung auf dem Vereinsgelände statt. Da im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie das Mitgliedertreffen ausgefallen ist, galt es bei der diesjährigen Veranstaltung zwei Jahre abzuarbeiten. Neben allgemeinen Vereinsangelegenheiten gehörten eine Gedenkminute, Mitgliederehrungen und Berichte aus den Bereichen Einsatz und Ausbildung, Jugend, Geschäftsführung und Kasse sowie Neuwahlen und Grußworte auf die Tagesordnung. Zwei Themen kamen bei den Rednern dabei immer wieder zur Sprache: Die Corona-Pandemie und der Einsatz im Ahrtal.

 

Nach der Begrüßung gab unser Vorsitzende Erik Müller einen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre und sprach seinen Dank aus: an die Jugend, die vor allem bei den Corona-Testungen zu Beginn dieses Jahres Engagement gezeigt hat; an die Einsatzkräfte im Ahrtal, die in der Nacht der Flutkatastrophe Mitte Juli teilweise unter Gefährdung des eigenen Lebens Menschen gerettet haben und an die Stadtwerke, die durch die Öffnung des Hallenbads in den Sommerferien Schwimmkurse für gut 80 Kinder ermöglicht hat. Neben dem Blick in die Vergangenheit gab er auch Auskunft über aktuelle Projekte wie die geplante Erweiterung der Fahrzeughalle und den zurzeit laufenden Trainingsbetrieb unter strengen Corona-Auflagen.

 

Michael Seimetz, Leiter Einsatz und Ausbildung, ging in seinem Bericht auf die Probleme ein, die die Corona-Pandemie seit dem Ausbruch Ende 2019 mit sich gebracht hat. Für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung bedeutete sie in den vergangenen eineinhalb Jahren einen überwiegend vollkommen Stillstand. Positiv zu verzeichnen waren die Installation der Warnbanner in den Rheinanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt sowie die Inbetriebnahme der Notrufsäule am Rheinufer im Sommer 2020. Nicht zuletzt schilderte er in seinem Bericht den Ablauf des Einsatzes in der Nacht des Hochwassers Mitte Juli. Mit seinen Worten zeichnete er ein Bild der dramatischen Stunden, in denen die 19 Einsatzkräfte 32 Personen gerettet haben, 11 davon aus akuter Lebensgefahr.

 

Über 30 Mitglieder sind für langjährige Mitgliedschaften oder besondere Verdienste für den Verein geehrt bzw. ausgezeichnet worden. Darüber hinaus wurden Heike und Michael Seimetz für ihre 30-jährige Vorstandsarbeit die Ehrenmitgliedschaften verliehen. Bei den Neuwahlen sind Erik Müller und Holger Pellert als Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt worden. Bis auf die neue Schatzmeisterin Daniela Spiller und den neuen Jugendwart Peter Kretzer gab es bei den anderen Positionen im Vorstand keine Veränderungen.

 

Zum Abschluss rundeten die Grußworte der Ehrengäste die Veranstaltung gebührend ab. Judith Lehnik-Emden, Beigeordnete des Kreise Mayen-Koblenz, überbrachte Grüße vom Landrat Dr. Alexander Saftig und lobte die ehrenamtliche Arbeit der DLRG. Claus Peitz, Bürgermeister der Stadt Andernach, betonte die Wichtigkeit der städtischen Schwimmbäder als Trainings- und Sportstätten für die DLRG wie auch für die Bürgerinnen und Bürger, vor allem für die Kinder. Lars Hörnig, Geschäftsführer Stadtwerke Andernach und Vorsitzender des DRK Andernach, äußerte sich höchst zufrieden über die reibungslose Zusammenarbeit der örtlichen Hilfsorganisationen.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.