Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
ANDERNACH Im Oktober haben 19 angehende Wasserretter:innen aus verschiedenen Ortsgruppen an der Sanitätsausbildung A (SanA) der DLRG Andernach teilgenommen. Diese viertägige erweiterte Erste-Hilfe-Ausbildung müssen alle Einsatzkräfte vor Eintritt in den aktiven Wasserrettungsdienst erfolgreich absolvieren. Unter der Leitung von SAN-Ausbilder Jochen Stängle erlernten die Teilnehmer:innen aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen alle maßgeblichen Fertigkeiten rund um die fachgerechte Erstversorgung von Patienten. Unterstützung erhielt Jochen dabei von den Andernacher Ausbildern Michael Seimetz, Yvonne Eisen, Lucas Goldbeck und Regina Boppert.
Entscheidend für die korrekte Behandlung von Patienten ist eine gewissenhafte Analyse der Symptome. Die aufgrund dieser Erkenntnisse eingeleiteten Maßnahmen sind im Ernstfall überlebensnotwendig. So wie auch die reibungslose Übergabe der Personen und Informationen an den/die Notarzt/Notärztin bzw. den/die Rettungssanitäter:in. Daher sind die Lehrinhalte der SanA-Ausbildung entsprechend umfangreich. Behandelt werden u. a. Beeinträchtigungen der Atmung, Herz-Kreislauf-Störungen, Gelenkverletzungen und Brüche, Schlag- und Krampfanfälle, hitze- und kältebedingte Schädigungen, Verletzungen durch Insekten und Nesseltiere sowie der Transport von Patienten und Hygiene.
„Wir haben von den Teilnehmern ein ganz tolles Feedback erhalten“, freut sich Michael über den erfolgreich abgehaltenen Lehrgang, bei dem bei allem Ernst auch der Spaß nicht zu kurz kam.
An dieser Stelle gratulieren wir nochmals allen Teilnehmer:innen zur bestandenen SanA-Ausbildung. Wir heißen euch in der Familie der DLRG Wasserrettung herzlich willkommen und freuen uns auf eine stets erfolgreiche Zusammenarbeit.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.