Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge/Kurse, DLRG Andernach

Für eine schnelle und professionelle Patientenversorgung

Veröffentlicht: 30.06.2023
Autor: DLRG Andernach e.V. / Claudia Dietrich
Alle 16 Teilnehmer:innen haben die Ausbildung zum Sanitäter/zur Sanitäterin im Kompetenzzentrum für Wasserrettung, Medizin und Katastrophenschutz der DLRG Ortsgruppe Andernach erfolgreich absolviert.
Bei der Ausbildung zum Sanitäter/zur Sanitäterin werden Inhalte der Sanitätsausbildung A vertieft und um weitere Maßnahmen ergänzt.
Der Schwerpunkt der Sanitätsausbildung B liegt auf der Praxis, wie zum Beispiel die Anwendung verschiedener Transportmittel wie dem Rettungstuch, der Trage, dem Spineboard und der Schaufeltrage.
Die gewissenhafte Sicherung der Patienten auf dem Spineboard inklusive Fixierung des Kopfes ist wichtig, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.
Die Anwendung eines Spineboards im Wasser stellt besonders hohe Anforderungen an die Retter, weil sie keinen festen Boden unter den Füßen haben und die verunfallte Person schwimmend auf das Rettungsgerät verbringen und fixieren müssen.
Patientenversorgung am Fallbeispiel Motorradunfall mit bewusstloser Person.
Patientenversorgung am Fallbeispiel Bauchverletzung nach Tritt in den Bauch.
Im Fallbeispiel Bauchverletzung nach Tritt in den Bauch haben die angehenden Sanitäter den Patienten fachgerecht versorgt.

DLRG Andernach bildet Sanitäter:innen aus

ANDERNACH Kürzlich absolvierten 16 Teilnehmer:innen erfolgreich die Ausbildung zum Sanitäter/zur Sanitäterin im Kompetenzzentrum für Wasserrettung, Medizin und Katastrophenschutz der DLRG Andernach.

An zwei Wochenenden erweiterten Sanitätshelfer:innen aus verschiedenen rheinland-pfälzischen DLRG Ortsgruppen ihr in der Sanitätsausbildung A erworbenes Wissen. Sie erlernten den Umgang mit zahlreichen Rettungsgeräten sowie die Assistenz bei der rettungsdienstlichen und notärztlichen Patientenversorgung. Für die Vermittlung der Theorie und Praxis zuständig war Jochen Stängle, Ausbilder Sanitätsdienst (SAN). Tatkräftige Unterstützung erhielt er von den vier Anwärter:innen zum SAN-Ausbilder/zur SAN-Ausbilderin Michael Seimetz, Yvonne Eisen, Regina Boppert und Lucas Goldbeck der DLRG Andernach.

Die medizinische Versorgung der Geretteten nimmt über den akuten Rettungsdienst hinaus einen hohen Stellenwert ein. DLRG-Mitglieder können sich daher neben der Erste-Hilfe-Ausbildung auch zu Sanitätshelfer:innen (San A) und Sanitäter:innen (San B) ausbilden lassen. Im Zusammenspiel mit Rettungsdienst und Notarzt ist bei Notfällen somit stets eine schnelle und professionelle Patientenversorgung gewährleistet.

Wir gratulieren den 16 Teilnehmer:innen aus Andernach und den Ortsgruppen Sprendlingen-Gensingen, Lahnstein, Untermosel und Vallendar zur bestandenen Prüfung.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.