Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
ANDERNACH Am 20. September fand der Riegenleitertag der DLRG Andernach statt. Ziel dieses jährlichen Zusammentreffens von Riegenleiterinnen und Riegenleitern der Ortsgruppe ist die Optimierung der gruppenübergreifenden Schwimmausbildung. Erreicht werden soll dieses Ziel durch konstruktive Reflektion und Kritik sowie einen intensiven Erfahrungsaustausch in Verbindung mit der zielgerichteten Lösung bzw. Beantwortung von generellen und individuellen Problemen und Fragen.
Am Vormittag traf sich ein gutes Dutzend der ehrenamtlichen Schwimmausbilderinnen und Schwimmausbilder im Hallenbad Andernach. Die Schwerpunkte lagen auf dem Startsprung und der Fehlerkorrektur beim Brustschwimmen. Heike Seimetz und René Saxer stellten eine methodische Übungsreihe zum Erlernen des Startsprungs vor. Margarete Stein und Nils Müller widmeten sich dem Brustschwimmen und den damit verbundenen möglichen Fehlern und deren Korrektur. Vor den jeweiligen Ausbildungseinheiten bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen sowie konkrete Fallbeispiele in der Runde zu diskutieren. "Man lernt nie aus", sagte Heike und Nils ergänzte, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb des Ausbildungsteams Garant für eine hochwertige und nachhaltige Schwimmausbildung sei.
Zum Mittag verlegten die Teilnehmenden in die Vereinsunterkunft der DLRG Andernach. Bevor es mit organisatorischen Aspekten der Schwimmausbildung weiterging, gab es eine Stärkung in Form eines warmen, frisch zubereiteten Mittagessens. Nach der Pause erläuterte Peter Kretzer den Umgang mit der DLRG Trainer-App und ging dabei auch auf individuelle Fragen und Probleme der Teilnehmenden ein. "Der sichere Umgang mit modernen Hilfsmitteln ist ausschlaggebend für einen reibungslosen Trainingsbetrieb", erklärte Peter.
Zu guter Letzt griffen die beiden Vertrauenspersonen der DLRG Jugend Andernach Margarete und Bernd Busenkell Röser das Thema Prävention Sexualisierter Gewalt (PSG) auf. In seinem Vortrag erläuterte Bernd die grundlegenden Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Vereinssport unter den Gesichtspunkten der sexualisierten Gewalt. Dabei betonte er, wie wichtig es sei, Ausbilderinnen und Ausbilder mit dieser Thematik zu konfrontieren und sie entsprechend zu sensibilisieren. In der anschließenden Gesprächsrunde bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und Handlungsoptionen zu besprechen. "Unser vorrangiges Ziel besteht darin, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu schaffen", erklärte Margarete, "sowie betroffenen Kindern und Jugendlichen einen sicheren Raum anzubieten, in dem sie sich ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen einem Ansprechpartner anvertrauen können."
Die Leitung Ausbildung ist zufrieden mit dem Riegenleitertag. "Es war ein lehrreicher Tag mit tollem Austausch", sagte Margarete und fügte hinzu, dass die behandelten Themen in den Riegenleiterfortbildungen, die unregelmäßig nach dem Donnerstagstraining stattfinden, aufgegriffen und vertieft werden.
Getreu dem Motto "nach dem Riegenleitertag ist vor dem Riegenleitertag" laufen die Planungen für das nächste Zusammentreffen bereits an. "Bei der Konzeption des Riegenleitertages 2026 orientieren wir uns stark an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Schwimmausbilderinnen und Schwimmausbilder", erklärte Nils, der immer ein offenes Ohr für Vorschläge zu Themen und zum organisatorischen Ablauf hat.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.