Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
ANDERNACH/URMITZ Am 22.03.2025 wurde die DLRG Andernach zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Weißenthurm und Einheiten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aufgrund einer Schiffshavarie auf dem Rhein an der Eisenbahnbrücke Engers-Urmitz alarmiert. Ein Fahrgastschiff hat einen Brückenpfeiler gerammt. Es gab eine große Zahl an Verletzten. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte an der Übung beteiligt.
Die verunglückten Personen wurden durch den Rettungsdienst auf dem Schiff erstversorgt und von der Feuerwehr und DLRG an Land gebracht. Bis zum Abtransport der 27 Verletzten übernahmen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der SEG Sanität 1 des Landkreises die medizinische Versorgung. Die sanitätsdienstlichen Einheiten wurden durch die Fachgruppe Technik und Sicherheit unterstützt.
Eingesetzte Kräfte der DLRG Andernach
1 Arzt
2 Wasserretter
3 Sanitäter
1 Bootsführer
1 Strömungsretter
2 Gruppenführer
3 Helfer
Wir stellten einen Gruppenführer Wasserrettung und einen Gruppenführer SEG SAN 1.
Eingesetzte Mittel der DLRG Andernach
Bäckerjung (Mehrzweckboot)
Suzuki (Kommandowagen)
Gerätewagen Sanität
Ranger (Bootstruppfahrzeug)
Beteiligte Organisationen
DRK OV Andernach
DRK Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel
DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz
FFW VG Weißenthurm
DRK OV Mülheim-Kärlich
DRK OV Kruft
Polizei Rheinland-Pfalz
Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.