Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
ANDERNACH Gleich 18-mal hieß es am Schwimmabzeichentag der DLRG Andernach (14.06.2025) im Andernacher Freibad: “Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!” Acht unserer ehrenamtlichen SchwimmausbilderInnen boten an diesem Tag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr die Abnahme eines der Schwimmabzeichen Seepferdchen, Freischwimmer Bronze, Silber und Gold an.
18 Kinder und Jugendliche nutzten unser Angebot, eines der Schwimmabzeichen abzulegen, wobei sich die meisten spontan dazu entschieden. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen fanden am vergangenen Samstag nämlich viele Familien aus Andernach und Umgebung den Weg ins Freibad.
Leider spielte das Wetter nicht ganz bis zum Ende des Aktionstages mit. Im Laufe des Nachmittags bezog sich der Himmel zunehmend und dunkle Wolken kündeten ein Ende des sonnigen Tages im Freibad an. Der kurz vor 17 Uhr einsetzende Regen entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem ausgewachsenen Wolkenbruch, so dass der Schwimmbetrieb eingestellt werden musste.
“Wir sind zufrieden mit unserem Schwimmabzeichentag”, erklärte unser Leiter Ausbildung Nils Müller, “18 Kinder und Jugendliche haben jetzt ein Schwimmabzeichen, dass sie so sonst nicht gehabt hätten.” Die Bilanz des Aktionstages: 5 Seepferdchen, 8 Freischwimmer Bronze, 2 Silber und 3 Gold. Im kommenden Jahr werde die DLRG Andernach wieder an den Aktionstagen teilnehmen, so Nils.
Die Schwimmabzeichentage sind eine einzigartige Kampagne, bei der sich alle Verbände des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) zusammengetan haben, um die Schwimmfähigkeit der Gesellschaft gemeinsam zu fördern. Seit 2023 rufen hunderte Vereine und Ortsgruppen der in der Schwimmausbildung tätigen Verbände für mehr Sicherheit im und am Wasser zu diesen gemeinsamen Aktionstagen auf. Ziel ist es, dass bei lokalen Veranstaltungen möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Schwimmabzeichen machen. Im vergangenen Jahr konnten bundesweit mehr als 16.000 Abzeichen an den Schwimmabzeichentagen vergeben werden. “Wir sind gespannt, wie viele es in diesem Jahr sein werden”, sagte Nils.
Wir danken der Stadt Andernach für die Zurverfügungstellung der Wasserfläche im Freibad Andernach und dem Aufsichtspersonal für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung.
Den 18 Kindern und Jugendlichen gratulieren wir auf diesem Wege gerne nochmals zur erfolgreichen Absolvierung der jeweiligen Prüfung und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen, spätestens beim Schwimmabzeichentag 2026.
Zu guter Letzt gilt unser Dank unseren ehrenamtlichen SchwimmausbilderInnen für ihren unermüdlichen Einsatz, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Schwimmen beizubringen und sie in ihrer weiteren schwimmerischen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.