Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Andernach e.V. findest du hier .
Der DLRG Bezirk Rhein-Mosel e.V. bildete am Wochenende vom 20. bis 21. Februar 2016 über 40 Sanitäter weiter, mehr als 20 davon aus Andernach. Die gut ausgebildeten und regelmäßig im Einsatzbereich tätigen Wasserretter vertieften ihr vorhandenes Wissen und die praktischen Fähigkeiten und brachten sich auf den neuesten Stand der Sanitätsausbildung.
Aufgrund der großen Anzahl der Teilnehmer wurden drei Gruppen gebildet, geleitet wurden sie vom Ausbilderteam Markus Krauß, Martin Moye und Jochen Stängle. Während die Gruppen am ersten Tag jeweils drei Workshops in den Räumen des Asterstein-Gymnasiums in Koblenz durchliefen fand der praktische und wasserbezogene Teil am zweiten Tag in den Hallenbädern in Andernach und Koblenz statt.
Während des Wochenendes wurde theoretisches Wissen vertieft und immer wieder in praktischen Übungen aneinander trainiert. Anhand diverser Fallbeispiele konnten die Teilnehmer u.a. den Einsatz von Sauerstoff, die Lagerung von Notfallpatienten und die Versorgung von lebensbedrohlichen Verletzungen innerhalb und außerhalb des Wassers von der Theorie in die Praxis umsetzen.
Das Sanitätstraining der DLRG dient der Vertiefung und Erweiterung der einzelnen Aspekte des Sanitätshelferlehrgangs und ist in regelmäßigen Abständen zwecks Auffrischung und Aktualisierung des Basiswissens zu wiederholen. Behandelt werden medizinische Themen wie Anatomie und Physiologie, lebensbedrohliche Bewusstseinsstörungen, Atmung und Kreislauf usw.. Darüber hinaus wird im gerätekundlichen Teil der Umgang mit z.B. Blutdruckmessgeräten und Beatmungshilfsmitteln (Beatmungsbeutel, Guedel- oder Larynxtubus) sowie Schienungs- und Transportgeräten vermittelt.
Ein am Lehrgangsende hoch zufriedenes Ausbilderteam konnte den Teilnehmern eine erfolgreiche Weiterbildung bescheinigen und damit für die Einsatzkräfte der DLRG OG Andernach eine kontinuierlich qualifizierte Tätigkeit im Wasserrettungsdienst gewährleisten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.