Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge/Kurse

Zukunft im Wasserrettungsdienst

Veröffentlicht: 04.04.2025
Autor: DLRG Andernach e.V./cdi/lgo

Grundausbildung für Einsatzkräfte

ANDERNACH Im vergangenen Monat (März 2025) veranstaltete die DLRG Andernach den Lehrgang Basisausbildung Einsatzdienste für angehende Einsatzkräfte. An vier Online-Terminen und zwei Präsenztagen in Andernach vermittelte ein Team aus neun AusbilderInnen den 17 Teilnehmenden aus verschiedenen Ortsgruppen die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten für Einsatzkräfte im Wasserrettungsdienst.  

Ziele dieses Lehrgangs waren es, die Teilnehmenden auf die Aufgaben im Einsatzdienst und die damit verbundenen physischen und psychischen Herausforderungen vorzubereiten sowie sie mit den Abläufen im Einsatzgeschehen und mit der Anwendung der Einsatzmittel vertraut zu machen. Die Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte aller Fachrichtungen und bildet somit die Grundlage für weitere Aufbaulehrgänge im Bereich Einsatz. 

Auf dem Lehrplan standen Themen wie Einsatzkommunikation und DLRG-Betriebsfunk, Gefahrenidentifikation und -vermeidung sowie rechtliche Grundlagen. Zur Sprache kam auch die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), die Maßnahmen zur Prävention, Früherkennung und Behandlung von psychosozialen Belastungen vor, während und nach einem Einsatz umfasst.   

An den beiden Präsenzterminen lagen die Schwerpunkte der Ausbildung auf der praktischen Anwendung und Umsetzung des Erlernten. So bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Erster Hilfe, Knotenkunde und im Funken unter Beweis zu stellen und weiter zu vertiefen. Ein Highlight bildete die Fahrt auf dem Rhein mit dem Mehrzweckboot Bäckerjung. Bei dieser Ausbildungseinheit lernten die angehenden Einsatzkräfte, wie sie sich richtig auf einem Boot verhalten. 

Lehrgangsleiter Lucas Goldbeck legte besonderen Wert darauf, dass seine Schützlinge am Ende des Lehrgangs ein Verständnis für Einsatzabläufe haben, im Einsatz sicher und überlegt handeln sowie sich im Einsatzgebiet zurechtfinden können. “Angehende Einsatzkräfte müssen die Grundlagen beherrschen, und das geht am besten im Team”, erklärte Lucas. Aus genau diesem Grund sei das Team aus AusbilderInnen breit aufgestellt gewesen. VertreterInnen aus den Fachbereichen Funk, Boot, Strömungsrettung, Tauchen, Sanitätswesen, PSNV und Führung gaben den Teilnehmenden einen Einblick in ihr jeweiliges Ressort und zeigten damit auf, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten in der DLRG-Welt sind.  

Wir danken unseren KameradInnen aus den Ortsgruppen Untermosel und Wirges für die tatkräftige und fachkompetente Unterstützung bei der Ausbildung der Teilnehmenden aus den Ortsgruppen Andernach, Emmelshausen, Koblenz, Neuwied und Remagen. 

Den AbsolventInnen des Lehrgangs Basisausbildung Einsatzdienste gratulieren wir recht herzlich. Danke für euer Vertrauen und willkommen im Team! 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.